FAQ | FREQUENTLY ASKED QUESTIONS
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Dienstleistungen. Zögern Sie jedoch nicht, uns direkt zu kontaktieren. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
1 | Abfall- und Entsorgungsmanagement
Was umfasst das Abfall- und Entsorgungsmanagement?
Wir unterstützen Sie bei der effizienten Gestaltung Ihrer Abfallprozesse, der Optimierung von Recyclingquoten und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Kann die AQUA Abfall und Beratung bei der Minimierung von Entsorgungskosten helfen?
Ja, wir entwickeln individuelle Strategien, um Kosten zu senken und Abfall effizient zu verwerten.
Welche Branchen unterstützt die AQUA Abfall und Beratung?
Wir bieten Lösungen für Unternehmen, Gewerbe, Behörden und Einrichtungen jeder Größe.
Hilft die AQUA Abfall und Beratung bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen?
Ja, wir beraten Sie umfassend zu relevanten Vorschriften und Standards im Abfallmanagement.
Wie läuft eine Beratung ab?
Nach einer Analyse Ihrer Prozesse entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien, die wir gemeinsam umsetzen.
2 | Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb
Was ist ein Entsorgungsfachbetrieb?
Ein Entsorgungsfachbetrieb ist ein Unternehmen, das gemäß dem Kreislaufwirtschaftsgesetz zertifiziert ist, Abfälle fachgerecht und umweltgerecht zu entsorgen. Die Zertifizierung bescheinigt, dass das Unternehmen hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards einhält.
Warum ist die Zertifizierung wichtig?
Die Zertifizierung schafft Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern und ist ein Nachweis für rechtskonformes und nachhaltiges Arbeiten. Außerdem eröffnet sie oft neue Geschäftsmöglichkeiten und steigert die Wettbewerbsfähigkeit.
Welche Unternehmen benötigen eine Entsorgungsfachbetrieb-Zertifizierung?
Die Zertifizierung ist besonders relevant für Unternehmen in den Bereichen Abfallwirtschaft, Baugewerbe, Logistik, Industrie und Gesundheitswesen.
Wie läuft der Zertifizierungsprozess ab?
Der Prozess umfasst mehrere Schritte, darunter die Analyse der aktuellen Prozesse, die Erstellung der notwendigen Unterlagen, die Optimierung der Betriebsabläufe und schließlich das Audit durch eine externe Zertifizierungsstelle.
Wie können Sie uns bei der Zertifizierung unterstützen?
Wir bieten eine umfassende Beratung, einschließlich der Prozessanalyse, der Erstellung notwendiger Dokumente und der Begleitung während des gesamten Zertifizierungsprozesses. Unser Ziel ist es, den Aufwand für Sie zu minimieren und den Erfolg zu maximieren.
Wie lange dauert der Zertifizierungsprozess?
Die Dauer hängt von den individuellen Voraussetzungen Ihres Unternehmens ab. In der Regel kann der Prozess innerhalb eines Monats abgeschlossen werden.
Was kostet die Zertifizierung?
Die Kosten variieren je nach Art und Umfang des Unternehmens sowie der Zertifizierungsstelle.
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot nach einer Erstberatung und erläutern Ihnen alle weiteren Kosten, die im Rahmen der Zertifizierung auf Sie zukommen.
Welche Unterlagen werden für die Zertifizierung benötigt?
Zu den typischen Anforderungen gehören: Betriebsordnung, Verfahrensanweisungen, Nachweise über die Qualifikation der Mitarbeiter und Nachweise über die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen.
Was passiert, wenn das Audit nicht bestanden wird?
Sollte das Audit nicht auf Anhieb bestanden werden, unterstützen wir Sie bei der Nachbesserung und der erneuten Vorbereitung, bis alle Anforderungen erfüllt sind.
Können Sie auch nach der Zertifizierung unterstützen?
Ja, wir bieten fortlaufende Unterstützung, z. B. bei der Aktualisierung von Dokumentationen, internen Schulungen oder der Vorbereitung auf Überwachungsaudits.
| Noch Fragen? Zögern Sie nicht - wir sind für Sie da!
Rufen Sie uns gerne 24/7 an, schreiben uns eine E-Mail oder über das Kontaktformular.
Tel: +49 7153 926151
Mail: info@abfallundberatung.de
Copyright ©
AQUA Abfall und Beratung GmbH
Copyright © AQUA Abfall und Beratung GmbH